Vitae

Burchard Dabinnus

Theatermacher Schauspieler Sprecher

BIOGRAFIE FILMOGRAFIE

Theater, Hörfunk und Film waren schon immer meiner Leidenschaft und bedeuten für mich viel mehr als reine Unterhaltung. Deswegen wollte ich nie "nur eine Rolle spielen." Meine Projekte befassen sich auch mit unangenehmen Themen wie Gewalt gegen Frauen oder die Nazizeit. Und die Umsetzung dieser Stoffen reicht für mich von der Recherche über ganz persönliches Engagement, vom Entwickeln übers Schreiben bis hin zur Inszenierung.


Mich interessiert die Annäherung auf verschiedene Arten. Die intellektuelle reizt mich dabei genauso wie die künstlerische, kreative. Alles fließt ein.


Meine Projekte beschäftigen sich mit intensiven Geschichten in den Spannungsfeldern von Psyche und Geschichte. Die Geschichte unserer Gesellschaft die Geschichte des Einzelnen und die Geschichte unserer Zeit sind für mich dabei fest verwoben.

Nationalität: deutsch

Geburtsjahr: 1961 München

Wohnsitz: in Bayern

Erscheinung: mitteleuropäisch

Haarfarbe: dunkelbraun

Haarlänge: mittel

Augenfarbe: graugrün

Statur: schlank

Größe: 188 cm

Gewicht: 79 kg
Gesang:
Chanson, Jazz, Klassisch
Stimmlage:
Tenor

Instrument: Trompete
Sport:
Reiten, Ski Alpin, Lateinamerikanische Tänze


BIOGRAFIE

Studium der Theaterwissenschaft und Romanistik


ab 1983 Regieassistent und Gründungsmitglied der freien Gruppe „pathos transport“ in München
Private Schauspielausbildung und Rollen in Inszenierungen
des „pathos transport“


1990 bis 1995 zusammen mit Sylvia Panther Co-Leiter, Autor und Regisseur des
„pathos -transport“

Führte Regie u.a. bei :
- Dantons Tod v.Büchner,
- Aus der Fremde v. Jandl
- Vernissage v. Havel

Realisierte dort ebenso verschiedene Eigenproduktionen als Autor/ Regisseur u.a.

- Über den Hügeln von Madrid….
- Eine seltsame Stunde
- Ceski tango


1992/93 Kooperative Arbeiten zusammen mit Petr und Mateii Forman (Prag)    Vorstellungen von deutsch-tschech.Koproduktion im Gasteig, Gastspiele für das Goethe-Institut in Lyon ( „Sonja und Leo“ von L.Rinser, R: S.Thiemann )

ab 1995 als  Autor und Regisseur realisierte mit Projektförderungen der Lhst München die Projekte:
- Jane Blond (1996)
- Mr. Brain (2001)
- Die Kathedrale der Gehirne (2001)
- Mit der Zeit werden wir fertig (2011)
- Reste von gestern (2015)


Auftritte und Eigenproduktionen zusammen mit den Musikern Ardhi Engl und Franz Josef Walter.


ab 1996 als Schauspieler verschiedenen Inszenierungen am TamS Theater in Inszenierungen von und mit Gerd Lohmeier und Ulrike Arnold, Anette Spola, Maria Peschek und in Projekten mit Texten von Urs Widmer, Karl Valentin, Robert Gerhardt, Elfriede Jelinek, zuletzt

  • in der Erstaufführung „Schade um die Hasen, obwohl“ von Beate Fasnacht (R. Lorenz Seib 2016)
  • Die Opppelts haben ihr Haus verkauft (R: Judith von Radetzky 2015)
  • Traumbürgerhochzeit“(von Maria Peschek nach„Kleinbürgerhochzeit“ von Brecht R: A. Spola, 2015)
  • Brandstifterei (nach Max Frisch, Regie: Lorenz Seib 2014)
  • Tür auf, Tür zu von Ingrid Lausund ( Regie: Judith von Radetzky 2013)
  • Der Brander Kaspar in der Hölle (Autor u. Regie: Joseph Berlinger 2015)


eigene Autorenarbeiten am TamS Theater München:
- Aus besonderem Anlass (2005)
- Jack the worst
- Die Kathedrale der Gehirne
- Mr.Brain (2001)
- Nix zu lachen – eine Trash-Show (2014)


Regie bei “Untertagblues“ ( 2007) von Peter Handke mit Jörg Hube und Sara Camp.


Darstellerische Mitwirkungen als Schauspieler/ Performer/ Sprecher u.a. in Produktionen der Mikro-Oper München(Cornelia Melian ), der Performerin Ruth Geiersberger als auch in verschiedenen Produktionen von Cornelie Müller, Brunner &Ritz.


Im Marstalltheater „Alpen glühen
Match, Maiandacht und magische Gesänge
"Dramolette" von Thomas Bernhard (2010 ) Marstall Regie: Cornel Franz

Als Schauspieler, Autor und Ideenentwickler seit 1998 zusammen mit Matthias Kupfer und „sollinger consult“ die Entwicklung einiger firmeninterner Film und Theaterproduktionen, u.a. für BMW und Rodenstock.


2011 realisierte er mit einer Projektförderung des Münchner Kulturreferates
das  Projekt “ mit der Zeit werden wir fertig“.


Seit 1995 Sprecher und Rundfunktätigkeiten in den Bereichen Hörspiel, Feature, Kinderfunk. und Lesungen u.a. in der Monacensia, im Lyrik-Kabinett , der Serner-Gesellschaft Berlin und zusammen mit dem Verleger und Autor R. Neven Dumont.


Diverse Hörbuch und CD-Aufnahmen (s. Rubrik „Sprecher“)

literarisch-kabarettistische Auftritte mit der Müchner Band “Gauchos Monacos” und der „Revolutionsband“.


Ab 2010 Auftritte mit dem eigenen Ensemble „KabaReh“ bzw. KaBaRe“

http://www.youtube.com/user/dasKabaReh

(Zusammen mit dem Musiker und Pianisten Franz Josef Walter, der Schauspielerin Catalina Navarro-Kirner und Katrin Bahr (Gesang u.Performance) mit Texten von Robert Gernhardt, Daniil Charms, Friedhelm Kändler Karl Valentin und eigenen Satiren)


von 2004 bis und 2010/11 Ensemblemitglied des Bayerischen Staatschauspiels unter der Intendanz von Dieter Dorn. Dort spielte er in Inszenierungen unter der Regie von Dieter Dorn, Thomas Lanhoff und Tina Lanik.


Diverse TV-Rollen (http://dabinnus.de/2016/09/auftritte-in-tv-kurzfilm/ ) oder https://www.crew-united.com/?bio=10819)


Seit 2008 inszenierte er eine Serie von Live-Hörspiel und (Wohnungs-) Raumbespielungen im Grenzbereich von Rauminstallation, Hörspiel und Musik im Rahmen der Atelier- Veranstaltungen Westendstudios und Open Westend.
- Hasenrätsel ( 2009)
- Teestunde ( 2010)
- Killerstory ( 2012)
- Zwei und ein Mörder (2013)
- Wovon sie am meisten schwärmt, wenn es wieder aufgewärmt (2014)


2015 realisierte er mit einer Projektförderung des Münchner Kulturreferates die Hör-Spiel-Performance „Reste von gestern“


2019 die Produktion „Flüsterzettel, eine geheime Liebe beim BND“ mit einer Projektförderung des Münchner Kulturreferates


2022 die Produktion „Weil du mir gehörst“ im TamS-Theater München

Filmografie

2016
München Mord - Auf der Straße, nachts, allein
,
NR, TV-Film (Reihe), ZDF, R: Anno Saul2014

Dahoam is Dahoam
,
ENR, TV-Serie, BR2013

Magie der Farben
,
Dokumehrteiler, BR, R: Heinz Peter2011

Der Vertrag
,
HR, Kurzspielfilm, R: Darko Mirkowic2009

Wozu Regeln (DVD Sozialkompetenz)
,
HR, Lehrfilm, R: Christian Cull2006

Fraunhofer Gesellschaft - Konflikt (Schulungsfilm)
,
HR, Lehrfilm, R: George Rosenau2005

Das Übliche
,
HR, Kurzspielfilm, R: Max Conradt2002

Some People Can
,
NR, Kurzspielfilm1998

Wer liebt dem wachsen Flügel
,
TR, Kinospielfilm, R: Gabriel Barylli1997

Der Bulle von Tölz - Mord am Rosenmontag
,
TR, TV-Film (Reihe), SAT.1, R: Walter Bannert1996

Ehen vor Gericht
,
HR, TV-Serie, ZDF, R: Rupprecht Essberger1995

Willkommen in Kronstadt
,
TR, TV-Film, R: Hanns Christian Müller1995

Ciao Bello
,
TR, TV-Film, BR, R: Peter Patzak1994

Verbrechen, die Geschichte machten - Prinzregentenstraße
,
TR, TV-Film (Reihe), SAT.1, R: Maria Knilli1994

Immer im Einsatz - Die Notärztin
,
ENR, TV-Serie, ProSieben, R: Peter Carpentier1988

Der Fahnder
,
ENR, TV-Serie, WDR, R: Werner Masten