Regie

Raum, Licht Ambiente

In meinen Regiearbeiten versuche ich vor allem im Theater, innovative Ansätze zu verfolgen.

Natürlich steht im Zentrum die tiefgehende Analyse der Charaktere. Dann liegt mir aber auch eine experimentelle Nutzung des Theaters als Ort am Herzen. Wie lassen sich Innen und Außen, Raum, Licht und Atmosphäre in die Handlung auf der Bühne integrieren? Wie kann ich Zuschauer:innen mit einbeziehen, um ihnen ein unvergessliches, persönliches Erlebnis zu vermitteln?

REGIEARBEITEN

Freigesprochen (2024 Tams-Theater)

Die Mühlengeschichte (2023 HochX-Theater/Projektförderung Kulturreferat der Landeshauptstadt  München)

Weil du mir gehörst (2022 Tams-Theater)

Flüsterzettel-Solo (202 HochX-Theater)

Nehmen Sie die Untersuchungspille (Tams-Theater)

Flüsterzettel (2019 HochX-Theater/Projektförderung Kulturreferat der Landeshauptstadt München/ Maria Wimmer-Stiftung/ Stiftung der Stadtsparkasse)

Reste von Gestern - Wiederaufnahme (2017 versch. Privatwohnungen in und um München herum)

Morgen geht's los, ich bring die Axt mit (2016) Dramulette aus den „Damengeprächen“ des Berliner Autors und Grafikers Horst Hussel (Tams-Theater)

2015 Reste von Gestern - Wohnungsperformance (Projektförderung Kulturreferat der Landeshauptstadt  München)

Mit der Zeit werden wir fertig (2011 Projektförderung Kulturreferat der Landeshauptstadt München)

Live-Hörspiel/Wohnungs-Raumbespielungen Serie im Rahmen der Atelier- Veranstaltungen Westendstudios und Open Westend (2008–2014)

Hasenrätsel (2009)
Teestunde (2010)
Killerstory (2012)
Zwei und ein Mörder
(2013)
Wovon sie am meisten schwärmt, wenn es wieder aufgewärmt (2014)

Person, von der man den Kopf nicht sieht, hält aufgeschlagenes Buch, schwarzweiss

UNTERTAGBLUES

von Peter Handke mit Jörg Hube und Sara Camp (2007 Tams Theater)


Mit Projektförderung realisierte frühere Projekte:
Jane Blond (1996)
Mr. Brain (2001)
Die Kathedrale der Gehirne (2001)

1990 bis 1995

zusammen mit Sylvia Panther Co-Leiter, Autor und Regisseur des „pathos -transport“

Regie u.a. bei :
Dantons Tod
von Büchner,
Aus der Fremde von Jandl
Vernissage von Havel

am pathos-transport auch verschiedene Produktionen als Autor/ Regisseur u.a.

Über den Hügeln von Madrid
eine seltsame Stunde
ceski tango

1992/93 Kooperative Arbeiten zusammen mit Petr und Mateii Forman (Prag) - Deutsch-tschechische Koproduktion im Gasteig, Gastspiele für das Goethe-Institut in Lyon („Sonja und Leo“ von L.Rinser, (pathos-transport/ R: S.Thiemann)

GANZE VITAE